Unterhalt und Reinigung
Monatliche Bootsreinigung und Instandhaltung
– Boot innen und aussen reinigen
– Reparaturarbeiten
– Tanks füllen und leeren
B-Status wird angerechnet.
Monatliche Bootsreinigung und Instandhaltung
– Boot innen und aussen reinigen
– Reparaturarbeiten
– Tanks füllen und leeren
B-Status wird angerechnet.
Monatliche Bootsreinigung und Instandhaltung
– Boot innen und aussen reinigen
– Reparaturarbeiten
– Tanks füllen und leeren
B-Status wird angerechnet.
Treffpunkt im Hafen Felsenegg, Gersau, Platz 92
Erledigung allgemeiner Unterhaltsarbeiten: Deck-Reinigung, Holzteile schleifen und ölen, Fallen spleissen
Erste Unterhaltsarbeiten an Malin und Aramis in der (partiell) geheizten Halle in Marthalen, Kanton Zürich. Wir fangen diesen Winter etwas früher an mit Putzen, Polieren, Unterwasser streichen, Holzteile pflegen & lackieren. Gerne holen wir Euch beim Bahnhof Marthalen ab und bringen Euch wieder hin. Für Wegbeschreibung und Abholdienst bitte melden per Whatsapp, SMS oder Telefon bei Heiri Knüsli (079 917 02 41). Die Helferstunden für den B-Status werden 1:1 gutgeschrieben. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Unterhaltsarbeiten an der Malin und an der Aramis (schleifen, polieren, ölen, streichen, putzen, etc.) in der (partiell) geheizten Halle in Marthalen (Kanton Zürich; Google Koordinaten JM97+G59). Für Tee, Kaffee und Guetzli in den Pausen ist gesorgt, für das Mittagessen werfen wir den Grill an. Die Helferstunden werden 1:1 gutgeschrieben. Wir holen Euch auch gerne am Bahnhof Marthalen ab (bitte per Mail, Natel, Whatsapp oder SMS bei Heiri melden, 079 917 02 41 oder hans.heinrich@knues.li).
Unterhaltsarbeiten an der Malin und an der Aramis (schleifen, polieren, ölen, streichen, putzen, etc.) in der (partiell) geheizten Halle in Marthalen (Kanton Zürich; Google Koordinaten JM97+G59). Für Tee, Kaffee und Guetzli in den Pausen ist gesorgt, für das Mittagessen werfen wir den Grill an. Die Helferstunden werden 1:1 gutgeschrieben. Wir holen Euch auch gerne am Bahnhof Marthalen ab (bitte per Mail, Natel, Whatsapp oder SMS bei Heiri melden, 079 917 02 41 oder hans.heinrich@knues.li).
Das Boot lieg im Winterlager in Marthalen. Das wäre auch der Treffpunkt.
Man kann dort mit dem ÖV hinfahren oder am besten einen gemeinsames Autotransport organisieren, je nach dem Heimatort der Teilnehmer.
Andreas Weichbrodt
Meetingpoint: Marthalen
Das Boot muss gereinigt und mit Antifouling behandelt werden
Wir wären um helfende Hände froh (B-Status):
– Rumpf abschleifen, Unterwasseranstrich, Freiboard polieren
– Boot innen reinigen
– Bimini und Sprayhood montieren
– Segel und Leinen klarieren
Vielen Dank.
Wir gehen nach Marthalen und machen Arbeiten an der Sunny, die im Trockenen besser sind.
– Genuafall neu einziehen
– Unterwasser polieren, evt ausbessern
– Rumpf polieren
– Boot innen reinigen
– Diverse Kleinreparaturen
Wir gehen nach Marthalen und machen Arbeiten an der Sunny, die im Trockenen besser sind.
– Unterwasser polieren, evt ausbessern
– Rumpf polieren
– Boot innen reinigen
– Diverse Kleinreparaturen
Treffpunkt Zürich ca 0900h, bitte anmelden für Mitfahrt
Treffpunkt Marthalen 1000 h
Weiterbildung Bootsunterhalt & Auswintern
Ort: Barkenhafen Nidau, Schlossstrasse 24, 2560 Nidau
Dauer: 1 Kurstag
Veranstalter: SailCom in Zusammenarbeit mit Bieler Segelcenter GmbH
Kursbeschreibung:
Dieser praxisorientierte Event richtet sich an alle Bootsteammitglieder und interessierte Helfer:innen, die sich grundlegendes Wissen zum Bootsunterhalt und Auswintern aneignen möchten.
In Kombination aus wenig Theorie und viel Praxis lernen die Teilnehmer:innen die wichtigsten Arbeitsschritte und Sicherheitsvorkehrungen unter Anleitung durch einen gelernten Bootsbauer, Coach und Lehrer kennen und wenden diese dann direkt an.
Inhalte:
• Kennen und beachten der Sicherheitsmassnahmen, Kranarbeiten
• Reinigung von Schale und Deck, Schleifpolitur & Maschine, Versiegelung
• Unterwasserbereich aufarbeiten & Farbe auftragen
• Kontrolle des stehenden und laufenden Guts
• Mast stellen & ausrichten, Wantenspannung einstellen, Segel anschlagen
• Funktionskontrollen
Ablauf:
08:30 Uhr Kafi & Gipfeli
09:00 Uhr Theorie Einführung
09:45 Uhr Pause
10:00 Uhr Praxisblock
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Praxis
17:30 Uhr Abschluss
Es wird wetterfeste Kleidung empfohlen, die auch schmutzig werden darf und Farbspritzer aushält.
📩 Kontakt: Andreas Schraner, segeln@segelcenter.ch
📞 076 589 51 31
Zusammen erwecken wir unsere schönen Boote aus dem Winterschlaf, putzen sie auf Hochglanz und erledigen kleine Reparaturen.
Nach getaner Arbeit, ruft das Abendessen, das wir, wie es sich im Tessin anbietet, in einer Pizzeria in Brissago geniessen.
Die Übernachtung kann auf den Booten erfolgen.
Am zweiten Tag üben wir bei einer kurzen Einweisung das Handling der Boote, erhalten wichtige Informationen zum Hafen und lernen die Vorteile und Tücken vom See kennen. Danach stehen Euch die beiden Boote zur persönlichen Nutzung offen.
Als Krönung fahren wir anschliessend mit beiden Booten aus, „baden“ bei den Pirateninseln und erkunden die Marina Cannero in Italien.
Nebenbei sprechen wir über die Hot Spot‘s vom Lago Maggiore und wie immer, wenn zwei Boote sich treffen, steigt in uns das Regattafieber auf.
Nach einem Spaziergang durch das Städtli, welches zurecht als Riviera vom Lago Maggiore gilt, essen wir zusammen in einem netten Restaurant, zu Mittag.
Pünktlich wird der Südwind aufkommen und uns zurück nach Ronco blasen. Dieser Wind ist perfekt, um den Gennaker auf der Sunbeam auszupacken. Auch ungeübte werden dem Reiz des orangen Segels verfallen und unter Anleitung festigen wir die Manöver.
Oder wir machen einen Stop in Cannobio, wo wir beste, hausgemachte, Gelati geniessen.
Es lohnt sich also einen Ausflug ins Tessin zu unternehmen und nebenbei kannst du Deinen Einsatz für den B- Status leisten und hast genügend Zeit für ein Stück Dolce Vita.
Was für Aussichten!
Bis Du dabei?
Wir vom Bootsteam freuen uns auf Dich.
Das Bootsteam Ticino
Zusammen erwecken wir unsere schönen Boote aus dem Winterschlaf, putzen sie auf Hochglanz und erledigen kleine Reparaturen.
Nach getaner Arbeit, ruft das Abendessen, das wir, wie es sich im Tessin anbietet, in einer Pizzeria oder Grotto geniessen.
Die Übernachtung kann auf den Booten erfolgen.
Am zweiten Tag üben wir bei einer kurzen Einweisung das Handling der Boote, erhalten wichtige Informationen zum Hafen und lernen die Vorteile und Tücken vom See kennen. Danach stehen Euch die beiden Boote zur persönlichen Nutzung offen.
Als Krönung fahren wir anschliessend mit beiden Booten aus, „baden“ bei den Pirateninseln und erkunden die Marina Cannero in Italien.
Nebenbei sprechen wir über die Hot Spot‘s vom Lago Maggiore und wie immer, wenn zwei Boote sich treffen, steigt in uns das Regattafieber auf.
Nach einem Spaziergang durch das Städtli, welches zurecht als Riviera vom Lago Maggiore gilt, essen wir zusammen in einem netten Restaurant, zu Mittag.
Pünktlich wird der Südwind aufkommen und uns zurück nach Ronco blasen. Dieser Wind ist perfekt, um den Gennaker auf der Sunbeam auszupacken. Auch ungeübte werden dem Reiz des orangen Segels verfallen und unter Anleitung festigen wir die Manöver.
Oder wir machen einen Stop in Cannobio, wo wir beste, hausgemachte, Gelati geniessen.
Es lohnt sich also einen Ausflug ins Tessin zu unternehmen und nebenbei kannst du Deinen Einsatz für den B- Status leisten und hast genügend Zeit für ein Stück Dolce Vita.
Was für Aussichten!
Bis Du dabei?
Wir vom Bootsteam freuen uns auf Dich.
Das Bootsteam Ticino
Zusammen erwecken wir unsere schönen Boote aus dem Winterschlaf, putzen sie auf Hochglanz und erledigen kleine Reparaturen.
Nach getaner Arbeit, ruft das Abendessen, das wir, wie es sich im Tessin anbietet, in einer Pizzeria geniessen.
Die Übernachtung kann auf den Booten erfolgen.
Am zweiten Tag üben wir bei einer kurzen Einweisung das Handling der Boote, erhalten wichtige Informationen zum Hafen und lernen die Vorteile und Tücken vom See kennen. Danach stehen Euch die beiden Boote zur persönlichen Nutzung offen.
Als Krönung fahren wir anschliessend mit beiden Booten aus, „baden“ bei den Pirateninseln und erkunden die Marina von Cannero in Italien.
Nebenbei sprechen wir über die Hot Spot‘s vom Lago Maggiore und wie immer, wenn zwei
Boote sich treffen, steigt in uns das Regattafieber auf.
Nach einem Spaziergang durch das Städtli, welches zu Recht als Riviera vom Lago Maggiore gilt, essen wir zusammen in einem netten Restaurant, zu Mittag.
Pünktlich wird der Südwind aufkommen und uns zurück nach Ronco blasen. Dieser Wind ist perfekt, um den Code Zero auf der Sunbeam auszupacken. Auch ungeübte werden dem Reiz des orangen Segels verfallen und unter Anleitung festigen wir die Manöver.
Oder wir machen einen Stop in Cannobio, wo wir beste, hausgemachte, Gelati geniessen.
Es lohn sich also einen Ausflug ins Tessin zu unternehmen und nebenbei kannst du einen Einsatz für den B- Status leisten und hast genügend Zeit für ein Stück Dolce Vita.
Was für Aussichten!
Bis Du dabei?
Wir vom Bootsteam freuen uns auf Dich.
Treffpunkt: Porto Ronco Crodolo Verbano bei den Schiffen.
Für Fleissige: Arbeiten bereits am Freitag 9.5. an der Tramontana. Siehe unter Mithilfe.
Übernachtung auch von Freitag auf Samstag möglich.
2 spots remaining.
CHF 0.00
3 spots remaining.
CHF 0.00
Event booked out
CHF 0.00
4 spots remaining.
CHF 0.00
Event booked out
CHF 0.00
3 spots remaining.
CHF 0.00
Event booked out
CHF 0.00
Event canceled
CHF 0.00
Event booked out
CHF 0.00
4 spots remaining.
CHF 0.00
4 spots remaining.
CHF 0.00
6 spots remaining.
CHF 0.00
3 spots remaining.
CHF 0.00
Event booked out
CHF 160.00
Event booked out
CHF 160.00
Event canceled
CHF 150.00