Lago 26

CHF 65.00 - CHF 75.00per hour

Reservation

Other Member
Your Reservation
Official / Event
Maintenance

Zürich - Bojenfeld Tiefenbrunnen - 33 117

Lago 26
Price Weekday Weekend
Per Hour CHF 65.00 CHF 75.00
Per Day CHF 325.00 CHF 375.00

Description

Die Lago 26 verhält sich wie eine Jolle, nur eben 26 Fuss. und überzeugt durch schönes Design und durchdachte Details.
Segelweltmeister Hans Spitzauer und Yachtkonstrukteurin Juliane Hempel entwickelten ein neues Boot für Binnenseen und küstennahe Gewässer.

Entstanden ist das innovativste Segelboot der letzten Jahre:
Erlebe die besonderen Momente auf einem Boot der Sonderklasse.

Ein modernes Segelboot das Segeln mit Freunden, Familie ermöglicht, aber auch shorthanded und bei Regatten Segelpass pur bietet, mit ausgezeichneten Segeleigenschaften selbst beim leisesten Wind.

Das Schiff ist mit einem Doppeltrapez ausgerüstet, bietet diverse Trimmmöglichkeiten, einen Gennaker und einem eingebauten Elektromotor.

Info zum Saisonstart 2025:

Die Lago 26 wird ab Saisonstart 2025 ab Zürich Tiefenbrunnen an einem Bojenplatz zu reservieren sein.

Mehr Infos erhältst Du vom designierten Bootsverantwortlichen Roland Grieder, 079 251 7773.

Boots- und Standortinfos:

Download PDF: Bootshandbuch Lago 26

Grundsätzliche Infos zum schnellen Start:

  • Schiffstyp: Für die Lago hat eigentlich immer genug Wind, d. h. im Zweifelsfall, ob Flaute, die Lago buchen und kennen lernen. Bei viel Wind ist die Lago ein Schiff für geübte Segler; Jollen-Erfahrung hilft.
  • Dingi: Die Dingghis für das Bojenfeld befinden sich am oberen Ende der Badeanstalt Tiefenbrunnen. Es gibt einen Weg zum See, der seitlich mit Gestellen für Dingis gesäumt ist. Das Dingi der Lago befindet sich – mit Sicht auf den See – im Gestell auf der linken Seite, im Stapel direkt am See, ganz unten.
    Die Ruderblätter sind direkt mit dem Schloss gesichert, das Dingi mit einer Kette am Gestell. Die Kette unbedingt an die Boje mitnehmen und das Dingi damit festmachen, auch die Ruder; leider wird gestohlen bzw. das Dingi “ausgeliehen”.
  • Befestigung an der Boje: Die Lago hat zarte Beschläge. Um dennoch zuverlässig zu halten, ist das rot-weisse Seil an beiden Beschlägen am Bug befestigt. Es soll auf backboard (kein Geni-Baum, Wellen leicht seitlich queren) mit dem Karabiner an der Trosse eingehängt werden. Bitte das Seil fixiert lassen, nichts ändern. Den Karabiner mitnehmen beim Segeln; es wird gestohlen.
  • Tiefgang: Die Lago hat 2 Meter Tiefgang, aussergewöhnlich viel. D. h. man hat von der Boje in Richtung Land nur wenige Meter, bis das Schiff aufsetzt. Auf keinen Fall rückwärts in Untiefen fahren, weil die Kielbombe hinten spitz zuläuft, d. h. besonders empfindlich ist.
    Wenn  man einen Hafen anläuft, unbedingt die Seekarte beachten sowie den aktuellen Seespiegel berücksichtigen. Im Seebecken Zürich auf die Sandbänke vor dem Bad Mythenquai aufpassen (sind bewachsen) und den Hafen Enge meiden.
  • Starkwind: Das Konzept der Lago geht von Lebendgewicht aus, so dass der Ballast minimal gehalten ist. Bei starkem Wind hilft spezifischer Trimm ein Stück weit, aber man muss bei stärkeren Winden reffen. Der Cunningham ist lange genug, um optional in der nächsten Reffstufe eingehängt zu werden (sicher aus der Kajüte das Gross herunterziehen). Auf der anderen Segelseite ist ein zusätzlicher Reffhaken angebracht, mit welchem das Band in der Refföse mit Doppelende einghängt wird. Die Reffleinen des Achterlieks laufen durch den Grossbaum zum Masten. Am vorderen Ende des Grossbaums  ist die Klemme, wo die Reffleine fixiert werden kann.
  • Falls die Windstärke überfordert: Nur mit der Fock fahren; den Holepunkt der Schot nach achterlich einstellen (meist geht ganz hinten, aber das Achterliek der Fock geht kaputt, wenn es flattert; dann etwas nach vorne) oder die Fock ein Stück einrollen (mit Zug auf der Schot) und den Holepunkt ganz nach vorne rücken. Nicht an die Boje fahren, sondern in den Hafen Tiefenbrunnen, wo Gästeplätze (aus der Perspektive beim Einlaufen) in der Mitte rechts entlang der Mole liegen. Sich beim Boots-Team oder dem Nachmieter melden. Zur Not die Seepolizei anrufen, damit sie abschleppt.
  • Gäste: Falls das Dingghi zu klein ist für alle Mitsegler, bevorzugt die Gäste an der Mole des Hafens Tiefenbrunnen einladen. – Es gäbe einen Kursschiffsteg direkt beim Bahnhof Tiefenbrunnen. Dieser ist aber riskant, weil die Stossdämpfer für Kursschiffe knapp höher liegen als das Deck der Lago. Bei Welle wird die Lago von unten gegen diese Dämpfer geschlagen, was aufgrund der Wasserkraft unmittelbar das Deck eindrücken kann (die Lago ist in Leichtbauweise).
  • Motor: Der Akku kann im Geschäft “goods” im Bahnhofsgebäude Tiefenbrunnen gegen Vorweisen des Sailcom-Schlüssels abgeholt werden. Wenn man diesen zurückbringt – wenn mehr als 1/3 leer – bezahlt man 2 Franken in bar (und nutze gerne auch das Angebot im Laden, denn wir sind dankbar für die Unterstützung). Man beachte, dass der Motor ab 3 Bf Mühe hat gegen den Wind anzukommen. Bitte beim Dingghi die Markierung setzen, wenn der Akku nicht auf dem Schiff ist.
  • Mit dieser Information sollte alles klappen – Viel Freude mit dem sportlichsten Einrumpf-Boot der Sailcom

Additional information

Länge

795 cm

Breite

250 cm

Tiefgang

180 cm

Zugelassen für Personen

6

Empfohlene Besatzung

4

Motorart

Elektromotor

Anzahl Kojen

2

Kühlschrank

Pas de réfrigérateur

WC

Pas de toilettes

Kochgelegenheit

Pas d'installation de cuisson

Wasser

Pas d'eau

USB-Ladeanschluss

Ja

Landanschluss 220V

Ja

Gasinstallation

Nein

Segelfläche

34

Gross

19

Fock

15

Sturmsegel

No

Gennaker

55

Spinnaker

Nein