Die Sonne glitzert auf dem endlos scheinenden Wasser und unzählige Segel- und Motorboote gleiten über die glatte Oberfläche des Bodensees. Das sogenannte Schwäbische Meer liegt zu Füßen der Alpen und ist mit 536 Quadratkilometern flächenmässig der drittgrößte See in Mitteleuropa. Er wird gleich von drei Ländern umgeben – von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Bei einer Uferlänge von 254 Kilometern gibt es eine große Auswahl an tollen Anlegestellen, welche Sie mit Ihrem Boot ansteuern können. Wir stellen Ihnen im Folgenden die beliebtesten Häfen am Bodensee vor.
Hafen Konstanz
Konstanz bildet als größte Stadt des Bodensees den Knotenpunkt zwischen Ober- und Untersee, sowie dem Überlinger See. Der Hafen grenzt direkt ans Stadtzentrum und an seiner Einfahrt grüßt die Statue der Imperia, welche sich zum Wahrzeichen der Stadt avancierte. Aufgrund der zentralen Lage bietet sich der Konstanzer Hafen wunderbar als Ausgangspunkt für Ausflüge zu interessanten Sehenswürdigkeiten. Schlendern Sie beispielsweise entlang der schönen Uferpromenade, genießen Sie entspannte Stunden im Stadtgarten oder statten Sie dem Münster und dem Einkaufszentrum LAGO einen Besuch ab.



Inseli-Hafen in Romanshorn
Romanshorn befindet sich in der Schweiz und besitzt neben dem größten Fährhafen des Bodensees zwei Yachthäfen, sowie den Inseli-Hafen. Er verfügt über mehr als 130 Bootsplätze und ist die perfekte Anlegestelle, um den Seepark, das Museum am Hafen oder die Eisenbahn Erlebniswelt Locorama von Romanshorn zu besuchen.



Sportboothafen Unteruhldingen
Der Hafen von Unteruhldingen ist sehr gut geschützt und bietet viele Gastliegeplätze. In unmittelbarer Nähe befinden sich die berühmten Pfahlbauten. Im Jahr 2011 wurden sie aufgrund ihrer hervorragenden Erhaltung zum UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit erklärt. Das älteste Freilichtmuseum Deutschlands gibt mit den detailgetreuen Nachbauten einen authentischen Einblick in die Steinzeit – ein Spaß für die ganze Familie.

Hafen Bregenz
Der Bregenzer Hafen ist mehr als nur ein Hafen: Durch die Bregenzer Seeanlagen können Sie hier direkt das Festspiel- und Kongresshaus erreichen oder auf den Sunset-Sitzstufen einen herrlichen Blick auf den Bodensee geniessen. Durch eindrucksvolle Kunstwerke auf dem Hafengelände kommen hier sogar Kunstliebhaber auf ihre Kosten.
Personenschifffahrt
- Bregenz – Konstanz (weitere Informationen: bsb und Vorarlberg Lines)
Der Hafen Bregenz ist Ausgangsort zahlreicher Sonder- und Eventfahrten auf dem Bodensee.
Skipperinformationen
Betrieben wird der Hafen von der Hafen Bregenz GmbH.
Skipperinformationen bei SkipperGuide
Umgebung
Bregenz ist nur nicht der Festspiele wegen einen Besuch wert. Zahlreiche kulturelle Angebote, interessante Einkaufsmöglichkeiten und jede Menge Events machen die Stadt zu einem ganz besonderen Urlaubserlebnis. In Hafennähe befinden sich:
Bregenz ist nur nicht der Festspiele wegen einen Besuch wert. Zahlreiche kulturelle Angebote, interessante Einkaufsmöglichkeiten und jede Menge Events machen die Stadt zu einem ganz besonderen Urlaubserlebnis. In Hafennähe befinden sich:
- Museen und Galerien
- moderne Architektur
- Hausberg Pfänder

Hallo Marc, mehr oder weniger durch Zufall über den Umweg Kitchen Stories hier gelandet und ich bin begeistert. Die Gemüsetarte werden wir gleich nächste Woche testen, das ist ja ein Hingucker für jeden Geniesser. Danke LGute.
Test Antwort
Richtig, sehe ich auch so.
Test
test2
TEST ANTWORT AUF ANTWORT
Ich habe da eine ganz andere Meinung!
ANTWORT AUF urssprünglichen Kommentar